Willkommen bei der Polytechnischen Schule Lambach
Elektro
Der Fachbereich Elektro vermittelt grundlegende Kompetenzen für Technikberufe und kombiniert praxisorientiertes Lernen mit theoretischem Wissen.
Metall
Der Fachbereich Metall bietet eine fundierte Ausbildung für Metallberufe und verbindet praktische Fertigkeiten mit theoretischem Fachwissen.
Holz & Bau
Der Fachbereich Holz & Bau vermittelt Grundkompetenzen für Bau- und Holzverarbeitungs-berufe und kombiniert praktisches Arbeiten mit technischem Verständnis.
Gesundheit, Schönheit & Soziales
Der Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales bietet eine praxisorientierte Ausbildung für Berufe im Gesundheits-, Kosmetik- und Sozialbereich und verbindet praktische Fertigkeiten mit fundiertem theoretischem Wissen.
Handel & Büro
Der Fachbereich Handel und Büro vermittelt grundlegende Kompetenzen für kaufmännische Berufe und kombiniert wirtschaftliches Fachwissen mit praxisnaher Ausbildung.
Über uns
Junge Menschen erfahren in der Polytechnischen Schule Lambach durch eine entsprechende Vielfalt an Informationen, Betriebserkundungen und berufspraktischen Tagen in Lehrwerkstätten, Berufsschulen oder Betrieben eine gezielte Orientierung und Vorbereitung für den künftigen, noch zu wählenden Beruf.

SCHULSTUNDEN
Mo-Fr: 7:30 – 13:00 Uhr
Individuelle Fachpraxis-Nachmittage
bis 16:30 Uhr
ADRESSE
Hafferlstraße 7, 4650 Lambach
TELEFON
07245 / 288 44 10

Über die Polytechnischen Schulen
Die Polytechnische Schule orientiert sich am Berufsschulwesen und unterteilt sich in einen allgemeinen Unterricht und den fachbezogenen Unterricht in den Fachbereichen. Jede Schülerin und jeder Schüler hat einen Fachbereich aus den am Standort angebotenen zu wählen.
Jede Schule kann individuell auf die Situation vor Ort und die Bedürfnisse der Wirtschaftsbetriebe in Form von autonomen Fachbereichen (z.B. Mechatronik) reagieren.
In den allgemeinen Pflichtgegenständen und den Fachbereichen werden grundlegende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse (Schlüsselqualifikationen) vermittelt. Durch betont handlungsorientiertes Lernen soll die Erschließung der individuellen Begabungen und die Lernmotivation gefördert werden.
Die Pflichtgegenstände Deutsch und Kommunikation, Englisch und Angewandte Mathematik werden leistungs- und/oder interessensdifferenziert unterrichtet.
Alle Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule lernen – vor allem im Bereich der alternativen Pflichtgegenstände – den lebenspraktischen und berufsbezogenen Umgang mit dem Computer.
Die Polytechnische Schule ist österreichweit flächendeckend organisiert und je nach den örtlichen Gegebenheiten entweder als selbstständige Schule oder in organisatorischem Zusammenhang mit einer allgemein bildenden Pflichtschule eingerichtet.
Schulstunden
Mo-Fr: 7:30 – 13:00
Adresse
Hafferlstraße 7, 4650 Lambach
Telefon
07245 / 288 44 10